
Hallenstadtmeisterschaften 2022/23
Stadthalle Markranstädt
26.01.2020 ab 14:00 Uhr
Das traditionelle Hallenturnier um den Stadtmeistertitel des Fußballverbandes wurde in diesem Jahr wieder in Markranstädt ausgespielt. Neben dem elfmaligen Meister (SSV Markranstädt) kämpften der 1. FC Lok, die SG Lausen, BSG Chemie Leipzig, der SV Liebertwolkwitz und der BSV Schönau um den Titel. Vom Ausrichter (FVSL) wurden die Schiedsrichter gestellt, sowie das Kampfgericht.
Teilnehmer:
SSV Markranstädt
1. FC Lok Leipzig
SG Lausen
BSV Schönau 1983
BSG Chemie Leipzig
SV Liebertwolkwitz
Gespielt wird nach den Hallenregeln des FVSL
1
|
|
Spielmodus
|
-
|
|
Jeder gegen Jeden |
2
|
|
Spielzeit |
-
|
|
12 Minuten |
3
|
|
Ball im Seitenaus
|
-
|
|
Einrollen nicht höher als Knie |
4
|
|
Torerfolg |
-
|
|
nur in gegnerische Hälfte |
5
|
|
Freistöße |
-
|
|
nur indirekt (außer 9m) |
6
|
|
nach Toraus |
-
|
|
Ball muss vor der Mittellinie berührt werden |
Alle Spiele im Überblick:
1 |
SG Lausen |
- |
SV Liebertwolkwitz |
1:4 |
2 |
BSV Schönau 1983 |
- |
1. FC Lok Leipzig |
2:4 |
3 |
BSG Chemie Leipzig |
- |
SSV Markranstädt |
2:10 |
4 |
BSV Schönau 1983 |
- |
SG Lausen |
2:1 |
5 |
SSV Markranstädt |
- |
SV Liebertwolkwitz |
3:0 |
6 |
1. FC Lok Leipzig |
- |
BSG Chemie Leipzig |
4:2 |
7 |
SG Lausen |
- |
SSV Markranstädt |
2:6 |
8 |
BSG Chemie Leipzig |
- |
BSV Schönau 1983 |
1:1 |
9 |
SV Liebertwolkwitz |
- |
1. FC Lok Leipzig |
2:1 |
10 |
BSG Chemie Leipzig |
- |
SG Lausen |
1:4 |
11 |
1. FC Lok Leipzig |
- |
SSV Markranstädt |
1:3 |
12 |
BSV Schönau 1983 |
- |
SV Liebertwolkwitz |
0:2 |
13 |
1. FC Lok Leipzig |
- |
SG Lausen |
3:2 |
14 |
SV Liebertwolkwitz |
- |
BSG Chemie Leipzig |
2:1 |
15 |
SSV Markranstädt |
- |
BSV Schönau 1983 |
4:1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tabelle:
1. |
SSV Markranstädt |
26:6 |
15 |
2. |
SV Liebertwolkwitz |
10:6 |
12 |
3. |
1. FC Lok Leipzig |
13:11 |
9 |
4. |
BSV Schönau 1983 |
6:10 |
4 |
5. |
SG Lausen |
10:16 |
3 |
6. |
BSG Chemie Leipzig |
7:21 |
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bester Torschütze:
Andy Müller (SSV Markranstädt) 12 Tore
Torschützen die im entscheidenden Moment zuschlugen
(Sponsored by : Wernesgrüner Brauerei)
11. Turniertor -
22. Turniertor - Thomas Krosse (SSV Markranstädt)
33. Turniertor -
44. Turniertor -
55. Turniertor - Andy Müller (SSV Markranstädt)
66. Turniertor -
Schiedsrichter:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallenstadtmeisterschaften 2018/19
Stadthalle Markranstädt
02.02.2019 ab 14:00 Uhr
Das traditionelle Hallenturnier um den Stadtmeistertitel des Fußballverbandes wurde in diesem Jahr wieder in Markranstädt ausgespielt. Neben dem neunmaligen Meister (SSV Markranstädt) kämpfen der SSV Stötteritz, der SV Fortuna 02, Turbine Leipzig, der LSV Südwest und Kickers 94 Markkleeberg um den Titel. Vom Ausrichter (FVSL) wurden die Schiedsrichter Dirk Hoffmann und Dieter Nitsche gestellt, sowie das Kampfgericht, wobei einer nur in den Rechner starrte. Der Hallensprecher einschlafend wirkte und die Totengräberstimmung somit nicht aufpeppte. Die wenigen Zuschauer konnten somit nicht mitgerissen werden.
Teilnehmer:
SSV Markranstädt
SSV Stötteritz
SV Fortuna 02 Leipzig
Leipziger SV Südwest
Kickers 94 Markkleeberg
Turbine Leipzig
Gespielt wird nach den Hallenregeln des FVSL
1
|
|
Spielmodus
|
-
|
|
Jeder gegen Jeden |
2
|
|
Spielzeit |
-
|
|
12 Minuten |
3
|
|
Ball im Seitenaus
|
-
|
|
Einrollen nicht höher als Knie |
4
|
|
Torerfolg |
-
|
|
nur in gegnerische Hälfte |
5
|
|
Freistöße |
-
|
|
nur indirekt (außer 9m) |
6
|
|
nach Toraus |
-
|
|
Ball muss vor der Mittellinie berührt werden |
Alle Spiele im Überblick:
01 |
SV Fortuna 02 Leipzig |
- Turbine Leipzig
|
|
1:2 |
02
|
SSV Markranstädt |
- Kickers 94 Markkleeberg |
|
2:2 |
03
|
Leipziger SV Südwest |
- SSV Stötteritz |
|
2:4 |
04 |
SSV Markranstädt |
- SV Fortuna 02 Leipzig |
|
3:0 |
05
|
SSV Stötteritz |
- Turbine Leipzig |
|
5:1 |
06
|
Kickers 94 Markkleeberg |
- Leipziger SV Südwest |
|
3:1 |
07
|
SV Fortuna 02 Leipzig |
- SSV Stötteritz |
|
2:6 |
08
|
Leipziger SV Südwest |
- SSV Markranstädt |
|
1:3 |
09
|
Turbine Leipzig |
- Kickers 94 Markkleeberg |
|
4:3 |
10
|
Leipziger SV Südwest |
- SV Fortuna 02 Leipzig |
|
2:1
|
11 |
Kickers 94 Markkleeberg |
- SSV Stötteritz |
|
1:5 |
12 |
SSV Markranstädt |
- Turbine Leipzig |
|
4:0 |
13 |
Kickers 94 Markkleeberg |
- SV Fortuna 02 Leipzig |
|
3:0 |
14 |
Turbine Leipzig |
- Leipziger SV Südwest |
|
3:2 |
15 |
SSV Stötteritz |
- SSV Markranstädt |
|
4:1 |
Tabelle
1. |
SSV Stötteritz |
5 |
24:7 |
15 |
|
|
|
2. |
SSV Markranstädt |
5 |
13:7 |
10 |
|
|
|
3. |
Turbine Leipzig |
5 |
10:15 |
9 |
|
|
|
4. |
Kickers 94 Markkleeberg |
5 |
12:12 |
7 |
|
|
|
5. |
Leipziger SV Südwest |
5 |
8:14 |
3 |
|
|
|
6. SV Fortuna 02 Leipzig 5 4:16 0
Bester Torschütze: Andre Krahmer (SSV Stötteritz) 10 Tore
Torschützen die im entscheidenden Moment zuschlugen
(Sponsored by : Wernesgrüner Brauerei)
11. Turniertor - Jörg Rosenkranz (SSV Stötteritz)
22. Turniertor - Andreas Hagen (SSV Stötteritz)
33. Turniertor - Patrick Tönnessen (SV Fortuna 02 Leipzig)
44. Turniertor - Andre Vlasenko (Turbine Leipzig)
55. Turniertor - Andy Müller (SSV Markranstädt)
66. Turniertor - Alexander Röhling (Turbine Leipzig)
Schiedsrichter: Dieter Nitsche, Dirk Hoffmann
Hallenlandesmeisterschaften 2016
Saubachtalhalle Wilsdruff
27.02.2016 ab 10:00 Uhr
Teilnehmer:
SSV Stötteritz (Titelverteidiger)
TSV Germania Chemnitz
SSV Markranstädt
SG Friedrichsgrün
SG Canitz
Holtendorfer SV
FV BW Stahl Freital
Gespielt wird nach den Hallenregeln des SFV (Futsal-die wichtigsten im Überblick)
1
|
|
Spielmodus
|
-
|
|
Jeder gegen Jeden
|
2
|
|
Spielzeit |
-
|
|
10 Minuten (letzte Minute: effektiv)
|
3
|
|
Ball im Seitenaus
|
-
|
|
Einkicken
|
4
|
|
Freistöße |
-
|
|
direkt / indirekt
|
5
|
|
nach Toraus |
-
|
|
TW darf nach Anspiel nicht mehr angespielt werden, erst nach Ballberührung gegnerische Mannschaft |
Alle Spiele im Überblick:
01
|
FV Blau-Weiß Stahl Freital
|
-
|
SG Friedrichsgrün |
0:0
|
02
|
TSV Germania Chemnitz 08 |
-
|
Holtendorfer SV |
0:1
|
03
|
SSV Stötteritz |
-
|
SSV Markranstädt |
1:0
|
04
|
SG Canitz |
-
|
FV Blau-Weiß Stahl Freital |
0:2 |
05
|
Holtendorfer SV |
-
|
SG Friedrichsgrün |
3:1 |
06
|
SSV Markranstädt |
-
|
TSV Germania Chemnitz 08 |
2:3 |
07
|
SG Canitz |
- |
SSV Stötteritz |
0:0 |
08
|
Holtendorfer SV |
-
|
FV Blau-Weiß Stahl Freital |
2:2 |
09 |
SG Friedrichsgrün |
-
|
SSV Markranstädt |
1:3 |
10
|
TSV Germania Chemnitz 08 |
- |
SG Canitz |
3:0 |
11
|
FV Blau-Weiß Stahl Freital |
-
|
SSV Stötteritz |
0:3 |
12
|
SSV Markranstädt |
- |
Holtendorfer SV |
0:0 |
13 |
SG Canitz |
- |
SG Friedrichsgrün |
1:2 |
14 |
SSV Stötteritz |
- |
TSV Germania Chemnitz 08 |
1:1 |
15 |
SSV Markranstädt |
- |
FV Blau-Weiß Stahl Freital |
3:0 |
16 |
Holtendorfer SV |
- |
SG Canitz |
2:0 |
17 |
SG Friedrichsgrün |
- |
SSV Stötteritz |
0:5 |
18 |
FV Blau-Weiß Stahl Freital |
- |
TSV Germania Chemnitz 08 |
1:5 |
19
|
SG Canitz |
- |
SSV Markranstädt |
1:4 |
20 |
SSV Stötteritz |
- |
Holtendorfer SV |
4:1 |
21 |
TSV Germania Chemnitz 08 |
- |
SG Friedrichsgrün |
1:1 |
Tabelle
1. |
SSV Stötteritz |
6 |
|
14:2 |
|
14 |
|
|
2. |
TSV Germania Chemnitz 08 |
6 |
|
13:6 |
|
11 |
|
|
3. |
Holtendorfer SV |
6 |
|
9:7 |
|
11 |
|
|
4. |
SSV Markranstädt |
6 |
|
12:6 |
|
10 |
|
|
5. |
FV Blau-Weiß Stahl Freital |
6 |
|
5:13 |
|
5 |
|
|
|
SG Friedrichsgrün |
6 |
|
5:13 |
|
5 |
|
|
7. |
SG Canitz |
6 |
|
2:13 |
|
1 |
|
|
Bester Torschütze: Christian Mittenzwei (SSV Markranstädt) 6 Tore
Schiedsrichter: Spfrd. Kastendeich, Gärtner, Runge, Pirogow